Biosphärenreservat Rügen

Insel Rügen Appartements
Die Insel Rügen ist die größte Insel Deutschlands. Die 570 km lange Küste Rügens ist durch Bodden und Wiecken zerklüftet. Das Meer ist allgegenwärtig, kein Ort liegt weiter als 7 km vom Wasser entfernt.

Biosphärenreservat Südost-Rügen

Das Biosphärenreservat Südost-Rügen ist ein Biosphärenreservat im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, welches den Südosten der Insel Rügen (einschließlich Granitz und Mönchgut), die Boddengewässer (Rügischer Bodden) zwischen Putbus und Thiessow, die Außenküsten zwischen Thiessow und Binz sowie die Insel Vilm umfasst.

Es ist ein repräsentativer Landschaftsausschnitt des nordostdeutschen Tieflandes mit allen Landschafts- und Küstenformen des mecklenburg-vorpommerschen Küstengebietes auf kleinstem Raum.

Es wurde 1990 im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR zum Biosphärenreservat erklärt.

  • Fläche: 235 km²
  • Artenreichtum (unter anderem)
    • Große Bedeutung als Rast- und Brutrevier für Zugvögel. Hauptsächlich verschiedene Gänsearten (Grau-, Saat- und Blässgans)
    • Bienenarten: z. B. Pelz-, Furchen- und Kegelbiene, Gold- und Faltenwespe.
    • Seegras-, Rot- und Grünalgenbestände in den küstennahen Bereichen des Greifswalder Boddens sind Laichgebiet der Ostseeheringe.

Imagefilm Biosphärenreservat Südost Rügen

© 2012 Amt für das Biosphärenreservat Südost-Rügen

Zum Biosphärenreservat gehören mehrere Kernzonen (Totalreservate). Hierzu gehört auch das Gebiet des in der Granitz gelegenen Schwarzen Sees sowie die Insel Vilm und Teile der Halbinseln Möchgut und Zicker.

Von 1995 bis 2009 erhielt das Biosphärenreservat Unterstützung im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes Ostrügensche Boddenlandschaft, welches im Mai 2009 abgeschlossen wurde.

Da ein Biosphärenreservat mindestens 30000 Hektar umfassen muss, wird, nach Feststellung dieses Mangels durch die UNESCO-Evaluierung 2005, an einer Gebietsvergrößerung rund um den Jasmunder Bodden gearbeitet.

Seit 2008 wird ein Pflege- und Entwicklungsplan erarbeitet.

Die sieben Naturschutzgebiete umfassen eine Fläche von 4084 Hektar.

  • Goor-Muglitz (142 ha)
  • Granitz (1162 ha)
  • Insel Vilm (171 ha)
  • Mönchgut (2320 ha)
  • Neuensiener und Selliner See (213 ha)
  • Quellsumpf Ziegensteine bei Groß Stresow (4 ha)
  • Wreechener See (72 ha)


Aktuelles vom 29.03.23

Rügen - Strohballen auf Feld ... erleben ... Schwimmstege suchen sie Immobilien Rügen

. Hier finden Sie auch Freie Ferienwohnungen auf Rügen an der Ostsee zb in Lancken Granitz rügen oder Ferienwohnungen rügen sassnitz und ab und gibt es hier: arktische Kälte Rügen im ostseebad göhren rügen und ferienhaus rügen binz und ferienhaus ostsee rügen und ferienwohnungen wiek rügen Sie finden einfach Ihr Ferienhaus für einen Traumurlaub am Meer. Luftbild Rügen. Sport auf der Insel: Wasserski & Wakeboard Rügen. Hier finden Sie auf einfache und schnelle Weise Ihr bevorzugtes Ferienhaus unter den zahlreichen Ferienhäuser an der Ostseeküste.

Urlaub mit dem Hund auf der Insel Ruegen